ehrwalderInnen

... stehen an erster Stelle

innovativ

... bereit für neue Wege

nachhaltig

... für die Zukunft unserer Kinder

sozial

... für ein lebenswertes Ehrwald

Unsere Themen

EhrwalderInnen

Ehrwald ist eine einzigartige Gemeinde und das soll sie auch bleiben. Unser Anspruch ist es, unsere Heimat auch zukunftsfit zu machen.

  • Ehrwald zuerst ist die Devise
  • Ermäßigungen und Vorteile für unsere Bürgerinnen und Bürger
  • klares NEIN zu Großinvestoren-Modellen
  • klares JA zu einem soliden Wirtschaften
  • Erhalt und Ausbau von Arbeitsplätzen
  • Belebung und Stärkung unserer Kultur und der Vereine

Innovativ

Wir stehen für:

  • zeitgemäße digitale Kommunikation zwischen Gemeinde und den Bürgerinnen und Bürgern
  • Informationen, die das Zusammenleben und die Abläufe in unserer Gemeinde betreffen, sollen auf Knopfdruck abrufbereit sein
  • dem Leben der Ehrwalderinnen und Ehrwaldern angepasste Öffnungszeiten für die Abfallentsorgung
  • Forcierung der Breitbandverbindung
  • Schaffung einer Ombudsstelle
  • Transparenz in Form einer Dorfzeitung, die wir alle gemeinsam gestalten
  • Ehrwald als Dreh- und Angelpunkt im Zwischentoren festigen

Nachhaltig

Wir alle haben die Aufgabe verantwortungsvoll mit unseren Ressourcen umzugehen. Nutzen ohne ausnutzen - wir müssen die nötigen Rahmenbedingungen dafür schaffen, dass dies auch möglich ist.

  • Ein schonender Umgang mit Natur, Grund und Agrargütern
  • Bewusstseinsschaffung für Produkte aus der Region
  • Wertschätzung unserer Land- und Forstwirtschaft nicht nur als Schlagwort, sondern als Auftrag
  • bestehende Infrastruktur aufwerten und ausbauen
  • Kooperation mit den Nachbargemeinden forcieren

Sozial

Bei allen Entscheidungen und Vorhaben steht der Mensch im Vordergrund.

  • Kinderbetreuung ausbauen
  • auf Wünsche und Bedürfnisse unserer Senioren eingehen
  • die Anliegen der Jugend ernst nehmen
  • offene Ohren für Vereine und Gemeinschaften
  • leistbarer Wohnraum für unsere BürgerInnen

eins ... der Name ist Programm!

• Jugendbeirat mit eigenem Budget
• Seniorenbeirat mit eigenem Budget
• Optimierung der Abfallentsorgung
• Verbesserung der Kinderbetreuung
• Schaffung einer Ombudsstelle
• Stärkung unseres Kultur- und Vereinswesens

Unser Bürgermeisterkandidat

Liebe ehrwalderinnen und ehrwalder!

Am 27. Februar finden die Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen in Tirol statt und auch in Ehrwald werden die Weichen neu gestellt.

Ich habe mir die Entscheidung als Bürgermeisterkandidat ins Rennen zu gehen nicht leicht gemacht. Ehrwald ist eine ganz besondere Gemeinde und ich bin hier tief verwurzelt. Seit vielen Jahren engagiere ich mich in den verschiedensten Vereinen und Institutionen. Ich durfte viele Projekte bei denen Verhandlungsgeschick, Kompromissbereitschaft und Zusammenarbeit auf Augenhöhe gefragt war, begleiten und umsetzen.  

Nun stelle ich mich dieser neuen Herausforderung und ich werde mich gemeinsam mit meinem starken Team und mit ganzem Herzblut für unsere Gemeinde und die Ehrwalderinnen und Ehrwalder einsetzen.
Für mich ist klar, dass ich mich – sofern ich Euer Vertrauen als Bürgermeister bekomme –dieser Aufgabe zu 100% widmen werde.

Besonders wichtig ist mir dabei der Austausch mit euch. Unser Team und ich werden nicht nur in den kommenden Wochen, sondern vor allem auch nach der Wahl, das Ohr ganz nah bei den Menschen haben. Unsere Liste „Ehrwald EINS" will Politik FÜR und MIT den Ehrwalderinnen und Ehrwaldern machen.

Ich freue mich auf jedes persönliche Gespräch und jede Begegnung mit Euch und auf eine spannende Zeit!

Euer

Markus Köck

Zu meiner Person

Markus Köck
51 Jahre
verheiratet

Matura am Privatgymnasium St. Rupert, Bischofshofen
beschäftigt als zertifizierter Anlage- und Wohnbauberater bei der Tiroler Sparkasse

seit 32 Jahren Platzsprecher beim Eishockeyclub Ehrwald
seit 23 Jahren in den Agrargemeinschaften als Obmann bzw. Stellvertreter tätig
Jagdgenossenschaftsobmann
Sportvereinsobmann
Mitglied im Nikolauskomitee

begeisterter Tourengeher, Biker und Wanderer
tief mit Ehrwald verwurzelt

"Nur wer das Ziel kennt, kann die Segel richtig setzen."

Unser Team

1 Markus Köck

Jahrgang 1970
Bürgermeisterkandidat, tief mit Ehrwald verwurzelt, Vereinsmensch, Nikolaus, Tourengeher und Biker

2 Mario Leitner

Jahrgang 1977
Hausmeisterservice, knackt alle Schlösser, bekannt und beliebt, unser Allrounder

3 Daniel Wilhelm

Jahrgang 1995
Seilbahntechniker, Betriebsleiter StV., Jungbauer, Schafzüchter, begeisterter Feuerwehrler, Trachtler, Stimme der Jugend

4 Dr. Stefan Schlichtherle

Jahrgang 1975
Bildungsexperte, Elektrotechniker, Physiker, Tenorhornspieler, Familienvater

5 Gert Köpfle

Jahrgang 1960
Vermieter, Bürokaufmann, Theaterler, Hotelsterneklassifizierer, Vereinsmensch und weitsichtiger Denker

6 Sabine Somweber

Jahrgang 1970
Vermieterin aus Leidenschaft, kreativ, Familienmensch und gute Seele

7 Andreas Kerber

Jahrgang 1977
Biezu Bauer, erzeugt hochwertige regionale Produkte, Feuerwehrler, Agrarausschussmitglied, Ortsbauernobmann

8 Peter Somweber

Jahrgang 1976
KFZ-Technikermeister, Experte für alle Maschinen, Vermieter, Landwirt, Skicluballrounder, für jeden Spaß zu haben

9 Heike Papp

Jahrgang 1966
Angestellte, Familienmensch, Naturliebhaberin

10 Thomas Schennach

Jahrgang 1979
Produktionslinienleiter, natur- und sportbegeistert, Familienmensch

11 Mag. Julian Parlunger

Jahrgang 1988
Banker, Musikexperte, Kapellmeister, Vereinsmeier, eng mit Land und Leuten verbunden

12 Sebastian Müller

Jahrgang 1990
Vermieter, Jungvater, schwimmt mit seinen Ideen oft gegen den Strom, naturverbunden

13 Heinz-Peter Zitt

Jahrgang 1961
Flugbegleiter im Ruhestand, kennt die Welt von oben, Tierfreund und Motorradfahrer

14 Ing. Florian Valentin

Jahrgang 1986
IT-Techniker, Lehrer, Elektrotechniker, Theaterler, allgemein ein Technikfuzzi, Familienvater

15 Ingrid Voelk

Jahrgang 1961
Dipl. Betriebswirtin, musik- und bergsportbegeistert

16 Andreas Geyeregger

Jahrgang 1966
Bundesbahn Beamter, Bergführer, Lawinenexperte, Naturliebhaber, Tennisfreund, sportbegeistert

17 Andreas Schennach

Jahrgang 1977
Bauamt Mitarbeiter, Feuerwehrkomandant Stv., Vereinsmensch

18 Kathrin Fuchs

Jahrgang 1993
Hörexpertin, Tierliebhaberin, Sängerin, Vereinsmensch

19 Bernhard Klotz

Jahrgang 1986
Betriebsleiter, Vermieter, Jungvater

20 Alexander Stede

Jahrgang 1980
Tischlermeister, begeisterter Papa, eifriger Radfahrer und Langläufer

21 Daniel Pesendorfer

Jahrgang 1989
Touristiker in 3. Generation, Geschäftsführer, natur- und jagdbegeistert, Papa

22 Gudrun Kerber

Jahrgang 1954
Pensionistin, Dialektexpertin, Kennerin der Geschichte von Ehrwald

23 Riccardo Mizio

Jahrgang 1992
Flug- und Bergretter, Bergführer mit Leib und Seele, Zimmermann

24 Bernd Gorek

Jahrgang 1971
Geschäftsführer, oft mit seinem Bagger anzutreffen, Freizeitmensch

25 Daniela Guem

Jahrgang 1980
Sekretärin, kreativ, naturverbunden, reist gerne, die gute Seele beim Eishockeyclub

26 Katharina Rabalder

Jahrgang 1967
Vermieterin, reist gerne, naturverbunden

27 Robin Lutnig

Jahrgang 1998
Fitnesscoach, Pistenretter, Sportler und Bergmensch

28 Maximilian Klotz

Jahrgang 1992
Tapezierer- und Dekorationsmeister, Musikant